Sonderprogramm des Bundes für den Radwegebau

Mit dem neuen Sonderprogramm „Stadt und Land“ unterstützt der Bund Länder und Kommunen beim Ausbau der staatlichen und kommunalen Radinfrastruktur. Im Landkreis Günzburg werden folgende Projekte gefördert: St 2024 Radweg nördlich von Unterknöringen, straßenbegleitender Radweg im Zuge des Ausbaus der Staatsstraße St 2019 von Deisenhausen nach Ingstetten. Beim Neubau eines straßenbegleitenden Radwegs auf der östlichen Seite der Staatsstraße St 2027 vom südlichen Ortsausgang Obergessertshausen bis zur Landkreisgrenze Unterallgäu ist die Anmeldung in Planung.

B 16, Ortsumfahrung Ichenhausen-Kötz

Die Planungen zur B 16 gehen weiter voran. Eine Entlastung der Ortsdurchfahren von Ichenhausen, Hochwang und Kötz ist dringend erforderlich.

Über 5,5 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Günzburg

Auch in diesem Jahr unterstützt der Freistaat Bayern wieder kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Günzburg. Der Landkreis Günzburg, die Städte Burgau, Günzburg, Ichenhausen, Krumbach und Thannhausen, der Markt Jettingen-Scheppach, die Gemeinden Haldenwang, Kammeltal und Kötz sowie der Schulverband Thannhausen erhalten Zuweisungen nach Artikel 10 des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) für kommunale Hochbaumaßnahmen in Höhe von insgesamt 5.525.000 Euro.

Bayerisches Städtebauförderprogramm 2020: 2 Millionen Euro für die Stadt Günzburg - 30.000 Euro für die Gemeinde Kammeltal

Die Stadt Günzburg erhält in diesem Jahr 2 Millionen Euro aus der Förderinitiative „Innen statt Außen“, die Gemeinde Kammeltal kann sich über einen Zuschuss von 30.000 Euro aus dem Handlungsschwerpunkt „Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben“ freuen. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. 

Städtebauförderung und Dorfentwicklung: Investitionen von über 500 Millionen Euro im Landkreis Günzburg seit 1972

Maßnahmen des Städtebaus und der Dorfentwicklung wurden im Landkreis Günzburg seit 1972 mit rund 80 Millionen Euro gefördert. Fast 60 Millionen Euro wurden im Rahmen der Städtebauförderung bereitgestellt, etwa 20 Millionen Euro an Finanzhilfen flossen in verschiedene Projekte der Dorfentwicklung. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen lösen derartige Förderungen ein Siebenfaches an Investitionen aus. Im Landkreis Günzburg konnten seit 1972 somit Investitionen mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro getätigt werden. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mit.