Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)
Hier finden Sie die wichtigsten Links und weiterführende Informationen zur aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie sowie die Regelungen in Bayern und im Landkreis Günzburg.
Hier finden Sie die wichtigsten Links und weiterführende Informationen zur aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie sowie die Regelungen in Bayern und im Landkreis Günzburg.
Medizinische Einrichtungen im Landkreis Günzburg erhalten im Rahmen des bayerischen Jahreskrankenhausbauprogramms 2020 knapp 70 Millionen Euro an Fördergeldern für Investitionen. Damit werden in den Kliniken Günzburg und Krumbach, dem Bezirkskrankenhaus Günzburg sowie dem Therapiezentrum Burgau wichtige Projekte realisiert.
Bereits zum vierten Mal war die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml bei einer Veranstaltung unterschiedlicher Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis Günzburg zu Gast und ließ sich in persönlichen Gesprächen die Anliegen der Betroffenen schildern.
Der Landkreis Günzburg ist schwabenweiter Spitzenreiter was die Unterstützung von pflegenden Angehörigen angeht. Das Pflegen der Angehörigen ist eine große familiäre Aufgabe, die in der Gesellschaft noch mehr Anerkennung finden muss. Mit dem Landespflegegeld unterstützt die CSU Pflegebedürftige und deren Angehörige mit zusätzlich 1.000 Euro pro Jahr.
Rund 50 Krankenhäuser sowie 1.300 Hausärzte gewährleisten in Schwaben eine hochwertige und flächendeckende medizinische Versorgung. Das Durchschnittsalter der Hausärzte in Schwaben liegt bei 54 Jahren – und damit unter dem bayerischen Durchschnitt. Das Projekt CARE REGIO etabliert in Schwaben eine Leitregion für moderne Pflege. Ab September steht zusätzlich das neu eingeführte Landespflegegeld mit jährlich 1.000 Euro zur Entlastung pflegender Angehöriger bereit.
Rund 1,09 Millionen Euro stehen für den Neubau der OP-Abteilungen und der Zentralsterilisation im Krumbacher Kreiskrankenhaus schon in diesem Jahr zur Verfügung. Insgesamt bewilligt die Staatsregierung ein Fördervolumen von 6,43 Millionen Euro, das teilten die Landtagsabgeordneten Alfred Sauter und Dr. Hans Reichhart am Donnerstag mit.
Die Sicherstellung einer menschenwürdigen Betreuung im Alter ist dem neuen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder ein besonderes Anliegen. Mit dem Landespflegegeld, dem Ausbau von Pflegeplätzen und der Stärkung der Kurzzeitpflege greift Gesundheitsministerin Melanie Huml pflegenden Angehörigen unter die Arme. Rund 500 Millionen Euro werden dafür in Zukunft zusätzlich zur Verfügung gestellt.