Aufnahme des Radwegs von Großkötz nach Schneckenhofen in Förderprogramm „Radoffensive Klimaland Bayern“

02.06.2023

Im Jahr 2022 erfolgte der Start des Förderprogramms „Radoffensive Klimaland Bayern“. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Förderung innovativer Ideen, einer Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit beim Ausbau des Radwegnetzes sowie auf einer besseren Nutzung vorhandener Wege im Forst oder entlang von Bahnlinien. Jetzt wurden weitere 17 Projekte aus ganz Bayern in das Programm aufgenommen, unter anderem der Radweg von Großkötz nach Schneckenhofen. Dies teilt der heimische Abgeordnete Alfred Sauter mit.

Die Einreichung des Radwegs von Großkötz nach Schneckenhofen für das Förderprogramm „Radoffensive Klimaland Bayern“ wurde im Februar 2022 vom Kötzer Gemeinderat einstimmig beschlossen. Durch die vor kurzem erfolgte Aufnahme in das Programm werden die Bau- und Planungskosten des ca. 1,58 Kilometer langen Radwegs in Höhe von rund 900.000 Euro vom Freistaat Bayern mit 80 Prozent bezuschusst.Der Radweg soll beim Emmenthaler Weg in Großkötz beginnen und an der Bürgermeister-Kempfle-Straße in Schneckenhofen enden. Radfahrerinnen und Radfahrer haben so eine sichere Alternative zur bisher bestehenden Strecke auf der GZ 5. 

„Es ist erfreulich, dass die Radinfrastruktur im Landkreis Günzburg durch die finanzielle Förderung des Freistaats im Rahmen der ‚Radoffensive Klimaland Bayern‘ weiter ausgebaut werden kann. Die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger sowie die Verkehrssicherheit werden durch den Bau der Radwege erheblich verbessert“, so Alfred Sauter abschließend.

Teilen Sie diese Meldung