„In Bayern leben heißt sicherer leben“, das ist der Anspruch der CSU für Bayerns Bürgerinnen und Bürger. Auch im Jahr 2019 wurde diese Zusage eingehalten, wie der bundesweite Vergleich der Kriminalitätsstatistik aus dem Jahr 2019 zeigt. Der Landkreis Günzburg schneidet hierbei wieder hervorragend ab.
Bayern bleibt auch 2019 weiterhin das sicherste Bundesland in Deutschland. Mit 4.615 Straftaten auf 100.000 Einwohner verzeichnet Bayern die geringste Kriminalitätsbelastung seit 40 Jahren und liegt mit großem Abstand vor Baden Württemberg (5.184) und Hessen (5.823) deutschlandweit auf dem Spitzenplatz. Die Aufklärungsquote stieg auf 65 % und damit auf den höchsten Wert seit 25 Jahren. Zudem sank die Gesamtanzahl an Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 %.
Der Landkreis Günzburg erzielt auch im Vergleich mit Gesamtbayern sehr gute Werte. Mit 4.013 Straftaten auf 100.000 Einwohner konnte der Landkreis nicht nur das Vorjahresergebnis verbessern, sondern liegt auch deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt. Die Aufklärungsquote stieg im gleichen Zeitraum um 2 Prozentpunkte auf 68,8 %.
Der deutliche Rückgang der Straftaten ist dem engagierten Einsatz der Polizeibeamtinnen und -beamten im Bereich der Prävention und Strafverfolgung zu verdanken. Von 2017 bis 2019 wurden bereits 1.500 neue Stellen bei der Polizei Bayern geschaffen, bis 2023 kommen noch einmal 2.000 neue Stellen hinzu. Mit dann insgesamt mehr als 45.000 Stellen wird 2023 der höchste Stellenbestand in der Geschichte der Bayerischen Polizei erreicht sein. Dies ist auch dem maßgeblichen Einfluss der CSU zu verdanken.
Nur durch klare Maßstäbe in der Innen- und Sicherheitspolitik lässt sich die Kriminalitätsrate auch weiterhin niedrig halten.