Zum fünften Mal verleiht der Freistaat Bayern den Bayerischen Integrationspreis. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Startklar für Ausbildung und Beruf – Integration in den Arbeitsmarkt.“ Jetzt noch bis 11. März bewerben!
Passend zu der aktuellen Woche der „Aus- und Fortbildung“, steht der diesjährige Integrationspreis des Freistaats Bayern im Zeichen der beruflichen Bildung. „Startklar für Ausbildung und Beruf – Integration in den Arbeitsmarkt“ ist heuer der Titel des mit 6.000 Euro dotierten Preises. Ziel der Auszeichnung ist es, auf das duale Ausbildungs-system in Bayern hinzuweisen und Projekte wertzuschätzen, die auch junge Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren. Der Bayerische Landtag stiftet den Integrationspreis gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung.
„Gerade die mittelständischen Unternehmen im Landkreis Günzburg engagieren sich stark für die berufliche Ausbildung junger Menschen“, sagt Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, CSU. Gemeinsam mit seinem Landtagskollegen Dr. Hans Reichhart besuchte Alfred Sauter in der bayernweiten „Woche der Aus- und Fortbildung“ heimische Unternehmen und sprach mit Lehrlingen, Ausbildern, Führungskräften und Unternehmen über die Ausbildungssituation vor Ort. „Es gibt durchaus Handwerks- und Produktionsbetriebe im Landkreis, die sich ein Herz fassen und junge Asylanten in ihrem Betrieb ausbilden. Sie verdienen unseren Respekt“, sagt der Abgeordnete Dr. Hans Reichhart, CSU. „Es ist ein klares Zeichen, dass der bayerische Integrationspreis in diesem Jahr ihr Engagement aufgreift und positiv bewertet.“ Den Landtagsabgeordneten berichteten heimische Handwerker von hohen bürokratischen Hürden bei der Einstellung von Lehrlingen mit Migrationshintergrund – aber auch von dem großen Mehrwert der fleißigen, geschickten und hoch motivierten Flüchtlinge in ihrem jeweiligen Betrieb. „Indem die Handwerker die Flüchtlinge an den Arbeitsmarkt heran führen, sie in Lohn und Brot stellen und ihnen Sinn und Beschäftigung geben, leisten sie einen großen Dienst für unsere Gesellschaft“, sagt Alfred Sauter. „So kann Integration gelingen!“
Der Bayerische Integrationspreis wird 2018 zum fünften Mal verliehen. An der Ausschreibung können sich Personen, Vereine, Institutionen, Projekte oder Initiativen beteiligen, die sich im Bereich Arbeitsmarktintegration engagieren. Bewerbungen werden noch bis zum 11. März unter der Mailadresse integrationsbeauftragte@stk.bayern.de entgegen genommen. Die Preisverleihung findet am 16. Mai im Bayerischen Landtag statt.