Meine Meinung
Unser Landkreis Günzburg ist etwas Besonderes. Wir verbinden Tradition und Fortschritt in hohem Maße. Einzigartige Kulturgüter, wunderbare Erholungsgebiete, liebenswerte Dörfer und attraktive Städte prägen unsere erfolgreiche Wirtschaftsregion Günzburg-Krumbach.
Meine Arbeit in Bildern
Verkehrsfreigabe am Polizeiohr Günzburg
Zwei Wochen lang war eine der wichtigsten Kreuzungen Günzburgs in der Augsburger Straße für den Ausbau gesperrt. Zusätzliche Abbiegespuren sowie ein neues Ampelsteuerungssystem sollen Verkehrsfluss und -sicherheit vor allem zu Hauptverkehrszeiten vebessern. Die Kosten von ca. einer Million Euro werden von der Stadt Günzburg (55 %) und vom Freistaat Bayern (45 %) getragen.
Sanierung Kloster Wettenhausen
Die ersten Sanierungsmaßnahmen im Kloster Wettenhausen können offiziell beginnen. Im Beisein von der Schwestern Amanda und Theresia, MdL Alfred Sauter, Geschäftsführer Hubert Hafner jr. und Kammeltals Bürgermeister Thorsten Wick wurde die Baugenehmigung zur Sanierung der Prälatur von Baustaatssekretär Klaus Holetschek und Landrat Dr. Hans Reichhart übergeben.
Polizeiinspektion Burgau
Die Finanzierung des Neubaus der Polizeiinspektion Burgau ist gesichert. Die Baukostensteigerungen wurden mit einem Nachtrag von etwa 1,4 Millionen Euro abgesichert, die genehmigten Gesamtkosten belaufen sich auf 6,5 Millionen Euro. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, Landrat Dr. Hans Reichhart und der Burgauer Bürgermeister Martin Brenner verschafften sich Anfang Juni 2020 einen Eindruck vom derzeitigen Stand der Bauarbeiten.
50 Jahre Jettingen-Scheppach
Vor 50 Jahren schlossen sich die Kommunen Jettingen und Scheppach zur Marktgemeinde Jettingen-Scheppach zusammen. Die Feierlichkeiten fanden in der örtlichen Turn- und Festhalle statt, die drei Ortskapellen Jettingen, Scheppach un Freihalden sorgten für die musikalische Begleitung.
Hochwasserschutz Kemnat
Die Bauarbeiten am Hochwasserschutz Kemnat haben begonnen. Das Bild zeigt (vorne von links nach rechts): Bauunternehmer Georg Grimbacher, MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart, 1. Bürgermeister Roland Kempfle, 2. Bürgermeister Hugo Ganser, 3. Bürgermeister Erwin Stöffel, Maximilian Hartmann vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth und Matthias Herb vom Planungsbüro Arnold Consult Kissing. Dahinter Polier Erich Veit und Bauleiter Maximilian Frey vom Bauunternehmen Grimbacher.
Leonhardiritt in Ettlishofen
24 Teilnehmergruppen aus Reitern und Gespannen nahmen am diesjährigen Leonhardiritt in Ettlishofen teil. Mit dabei waren u.a. MdL Alfred Sauter, 1. Bürgermeister der Gemeinde Bibertal Oliver Preußner, 3. Bürgermeister der Gemeinde Bibertal und Organisator Hubert Wolf, Pfarrer Heribert Singer und Diakon Joachim Fuchs.
Besuch der Messe IBS in Günzburg
Politische Informationsfahrt nach München
Vor kurzem besuchten über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger des THW Scheppach, der Kreisjugendfeuerwehr sowie mehrerer CSU-Ortsverbände aus dem Landkreis Günzburg den Bayerischen Landtag. Die Einladung erfolgte durch den heimischen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter.
Einweihung des Premiumwanderwegs Donauwald
Der Premiumwanderweg Donauwald wurde offziell eröffnet. Im Anschluss an den Festakt auf Schloss Reisensburg nahmen über 100 Personen an der Eröffnungswanderung durch den Auwald zur Radlertankstelle in Offngen teil. Auf dem Bild sind u.a. zu sehen: MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart und Landrat Hubert Hafner.
Einweihung des neues Bürgerhauses in Mönstetten
Neben dem Saal mit Platz für 100 Personen können sich die Gäste außerdem auf einen Multifunktionsraum mit moblien Schießständen und auf ein "Bürgerstüble" freuen. Das Bild zeigt (von links nach rechts): Bgm. Edgar Ilg, MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart,
Meine Ziele und Ideen für Günzburg
Leistungsfähige Infrastruktur
Wachstum und Fortschritt der Region sind eng verknüpft mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur, der vorausschauenden Verkehrswegeplanung und attraktiven Angeboten im Bereich des öffentlichen Verkehrs.
WeiterlesenStarke Wirtschaft
Unsere vielfältige und dynamische Wirtschaft im Landkreis ist der Garant für sichere und qualifizierte Arbeitsplätze. Sie braucht verlässliche Rahmenbedingungen und Unterstützung bei wichtigen Zukunftsinvestitionen.
WeiterlesenSchnelles Internet
Für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Günzburg sowie für unsere heimische Wirtschaft ist der zügige Breitband- und elementar wichtig. Der flächendeckende Mobilfunk- und Breitbandausbau wird vorangetrieben.
Lebenswerte Heimat
Der Landkreis Günzburg zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Dazu trägt nicht nur die herrliche Landschaft bei, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, das lebendige Brauchtum und die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden bei.
WeiterlesenSicherer Rechtsstaat
Bayern ist seit jeher das sicherste Bundesland in Deutschland. Auch in unsicheren Zeiten müssen die Menschen darauf vertrauen können, dass in Bayern ein starker Staat für Sicherheit, Recht und Ordnung sorgt.
WeiterlesenBeste Bildungschancen
Wir sind eine Kinder- und Familienregion! Unsere Jugendlichen sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf der digitalen Bildung
Weiterlesen