Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

77.000 Euro für Umbau der Kreuzung in der Ortsdurchfahrt Bubesheim – neue Signalanlage für bessere Überquerung der Kreisstraße
Mit einem Betrag von 77.000 Euro fördert der Freistaat Bayern gemäß Artikel 2 BayGVFG den Umbau der Kreuzung der Staatsstraße 2020/Kreisstraße GZ 4 in der Ortsdurchfahrt Bubesheim sowie den Neubau einer Lichtsignalanlage. Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mit. „Die umfangreiche Förderung durch den Freistaat Bayern ist sehr erfreulich. Die neue Signalanlage steuert den Verkehr besser als bisher. Das ist ein Gewinn für alle Verkehrsteilnehmer“, so Sauter. ... weiterlesen

Landkreis ist Vorreiter bei regenerativer Stromerzeugung
Um die nachhaltige Stromerzeugung ist es im Landkreis gut bestellt. Rund 70 Prozent des Gesamtstromverbrauchs lässt sich mit erneuerbarer Energie abdecken, gemessen am Verbrauch der privaten Haushalte sind es sogar ca. 250 Prozent. ... weiterlesen

Freistaat fördert Errichtung von Werkstatt für behinderte Menschen in Dürrlauingen mit 62.400 Euro
Der CSU-Landtagsabgeordnete Alfred Sauter teilt mit, dass der Freistaat Bayern die Errichtung einer Werkstatt für behinderte Menschen mit 24 Plätzen in Dürrlauingen mit 62.400 Euro fördert. Dabei handelt es sich um eine Wäscherei der Albertus-Magnus Werkstätten. ... weiterlesen

Ausbau St 2023 zwischen Rieden und Kissendorf – Bauministerium genehmigt Vorentwurf
Der Ausbau der Staatsstraße 2023 zwischen Rieden und Kissendorf kommt weiter voran. Der Vorentwurf wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr genehmigt. Das Staatliche Bauamt Krumbach kann jetzt mit der Einleitung des Planfeststellungsverfahrens beginnen.
Dies teilt der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mit. ... weiterlesen

Bayerische Landesstiftung fördert Sanierung der Evang.-Luth. Auferstehungskirche in Günzburg mit 8.400 Euro
Die Bayerische Landesstiftung fördert im Rahmen der Denkmalpflege die Sanierung der Evangelisch-Lutherischen Auferstehungskirche in Günzburg mit 8.400 Euro. Dies hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung im Rahmen seiner jüngsten Sitzung beschlossen, wie der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter mitteilt. ... weiterlesen

Aktuelle Informationen zum Coronavirus (Sars-CoV-2)
Hier finden Sie die wichtigsten Links und weiterführende Informationen zur aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie sowie die Regelungen im Landkreis Günzburg und in Bayern. ... weiterlesen

Freistaat ersetzt Gewerbesteuerausfälle der Kommunen: Über 15 Millionen Euro für Gemeinden im Landkreis Günzburg
Der Freistaat Bayern gleicht die Corona-bedingten Gewerbesteuermindereinnahmen der Gemeinden und Städte zu 100% aus.
2,4 Milliarden Euro fließen dafür am 15. Dezember vom Freistaat an die bayerischen Kommunen. Die Gemeinden im Landkreis Günzburg erhalten davon insgesamt knapp 15,2 Millionen Euro. Darüber hinaus erhalten die Gemeinden aus den Restmitteln der Kompensation (ca. 220 Millionen Euro) einen Zuschlag entsprechend der Schlüsselzuweisungen. Dies bedeutet zum Jahresende einen Nachschlag von 8,5% auf die Schlüsselzuweisungen des Jahres 2020. „Der Freistaat Bayern steht auch in dieser einzigartigen Krise als verlässlicher Partner an der Seite seiner Kommunen. Er leistet damit einen wesentlichen Beitrag für handlungs- und leistungsfähige Kommunen, trotz der Steuerausfälle durch die Pandemie. Dies kommt auch den Gemeinden im Landkreis Günzburg zugute“, freut sich der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU). ... weiterlesen

Schlüsselzuweisungen für das Jahr 2021: Knapp 38 Millionen Euro für den Landkreis und die Gemeinden der Region
37,7 Millionen Euro werden dieses Jahr im Rahmen der Schlüsselzuweisungen in den Landkreis Günzburg fließen. Der Landkreis selbst erhält davon über 19 Millionen Euro, an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden gehen zusammengerechnet über 18,7 Millionen Euro. „Mit diesen Geldern können vor Ort auch wichtige Projekte vorangetrieben werden, die den Bürgerinnen und Bürger unmittelbar nutzen“, freut sich der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU). ... weiterlesen

Adé o Tannenbaum: 720.000 Euro Fördermittel für klimafitte Wälder im Landkreis Günzburg
Tannenbaum o Tannenbaum, wie schön sind deine Blätter: Im Wohnzimmer sind Nadelbäume derzeit gern gesehen, doch im Wald im Landkreis Günzburg sollen sie langsam weichen. Denn Fichten, Kiefern und Co. sind anfällig für Schädlinge und leiden zusätzlich besonders stark unter den Auswirkungen des Klimawandels. Waldbauern im Landkreis Günzburg dürfen sich in Sachen Klimakur über die fachliche und finanzielle Unterstützung des Freistaats freuen. ... weiterlesen

Schneller, einfacher, digitaler - Landtag beschließt Reform der Bayerischen Bauordnung
Die vom früheren Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr und heutigen Landrat Dr. Hans Reichhart initiierte Reform der Bayerischen Bauordnung hat der Landtag zwischenzeitlich beschlossen. In Zukunft kann schneller, einfacher und digitaler gebaut werden. Die Verfahren werden beschleunigt und die gesetzlichen Regelungen werden vereinfacht. Dies teilt der Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit. ... weiterlesen
Stark für den Landkreis Günzburg
Meine Meinung
Unser Landkreis Günzburg ist etwas Besonderes. Wir verbinden Tradition und Fortschritt in hohem Maße. Einzigartige Kulturgüter, wunderbare Erholungsgebiete, liebenswerte Dörfer und attraktive Städte prägen unsere erfolgreiche Wirtschaftsregion Günzburg-Krumbach.
Meine Arbeit in Bildern
Verkehrsfreigabe am Polizeiohr Günzburg
Zwei Wochen lang war eine der wichtigsten Kreuzungen Günzburgs in der Augsburger Straße für den Ausbau gesperrt. Zusätzliche Abbiegespuren sowie ein neues Ampelsteuerungssystem sollen Verkehrsfluss und -sicherheit vor allem zu Hauptverkehrszeiten vebessern. Die Kosten von ca. einer Million Euro werden von der Stadt Günzburg (55 %) und vom Freistaat Bayern (45 %) getragen.
Sanierung Kloster Wettenhausen
Die ersten Sanierungsmaßnahmen im Kloster Wettenhausen können offiziell beginnen. Im Beisein von der Schwestern Amanda und Theresia, MdL Alfred Sauter, Geschäftsführer Hubert Hafner jr. und Kammeltals Bürgermeister Thorsten Wick wurde die Baugenehmigung zur Sanierung der Prälatur von Baustaatssekretär Klaus Holetschek und Landrat Dr. Hans Reichhart übergeben.
Polizeiinspektion Burgau
Die Finanzierung des Neubaus der Polizeiinspektion Burgau ist gesichert. Die Baukostensteigerungen wurden mit einem Nachtrag von etwa 1,4 Millionen Euro abgesichert, die genehmigten Gesamtkosten belaufen sich auf 6,5 Millionen Euro. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter, Landrat Dr. Hans Reichhart und der Burgauer Bürgermeister Martin Brenner verschafften sich Anfang Juni 2020 einen Eindruck vom derzeitigen Stand der Bauarbeiten.
50 Jahre Jettingen-Scheppach
Vor 50 Jahren schlossen sich die Kommunen Jettingen und Scheppach zur Marktgemeinde Jettingen-Scheppach zusammen. Die Feierlichkeiten fanden in der örtlichen Turn- und Festhalle statt, die drei Ortskapellen Jettingen, Scheppach un Freihalden sorgten für die musikalische Begleitung.
Hochwasserschutz Kemnat
Die Bauarbeiten am Hochwasserschutz Kemnat haben begonnen. Das Bild zeigt (vorne von links nach rechts): Bauunternehmer Georg Grimbacher, MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart, 1. Bürgermeister Roland Kempfle, 2. Bürgermeister Hugo Ganser, 3. Bürgermeister Erwin Stöffel, Maximilian Hartmann vom Wasserwirtschaftsamt Donauwörth und Matthias Herb vom Planungsbüro Arnold Consult Kissing. Dahinter Polier Erich Veit und Bauleiter Maximilian Frey vom Bauunternehmen Grimbacher.
Leonhardiritt in Ettlishofen
24 Teilnehmergruppen aus Reitern und Gespannen nahmen am diesjährigen Leonhardiritt in Ettlishofen teil. Mit dabei waren u.a. MdL Alfred Sauter, 1. Bürgermeister der Gemeinde Bibertal Oliver Preußner, 3. Bürgermeister der Gemeinde Bibertal und Organisator Hubert Wolf, Pfarrer Heribert Singer und Diakon Joachim Fuchs.
Besuch der Messe IBS in Günzburg
Politische Informationsfahrt nach München
Vor kurzem besuchten über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger des THW Scheppach, der Kreisjugendfeuerwehr sowie mehrerer CSU-Ortsverbände aus dem Landkreis Günzburg den Bayerischen Landtag. Die Einladung erfolgte durch den heimischen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter.
Einweihung des Premiumwanderwegs Donauwald
Der Premiumwanderweg Donauwald wurde offziell eröffnet. Im Anschluss an den Festakt auf Schloss Reisensburg nahmen über 100 Personen an der Eröffnungswanderung durch den Auwald zur Radlertankstelle in Offngen teil. Auf dem Bild sind u.a. zu sehen: MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart und Landrat Hubert Hafner.
Einweihung des neues Bürgerhauses in Mönstetten
Neben dem Saal mit Platz für 100 Personen können sich die Gäste außerdem auf einen Multifunktionsraum mit moblien Schießständen und auf ein "Bürgerstüble" freuen. Das Bild zeigt (von links nach rechts): Bgm. Edgar Ilg, MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart,
Meine Ziele und Ideen für Günzburg
Leistungsfähige Infrastruktur
Wachstum und Fortschritt der Region sind eng verknüpft mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur, der vorausschauenden Verkehrswegeplanung und attraktiven Angeboten im Bereich des öffentlichen Verkehrs.
WeiterlesenStarke Wirtschaft
Unsere vielfältige und dynamische Wirtschaft im Landkreis ist der Garant für sichere und qualifizierte Arbeitsplätze. Sie braucht verlässliche Rahmenbedingungen und Unterstützung bei wichtigen Zukunftsinvestitionen.
WeiterlesenSchnelles Internet
Für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Günzburg sowie für unsere heimische Wirtschaft ist der zügige Breitband- und elementar wichtig. Der flächendeckende Mobilfunk- und Breitbandausbau wird vorangetrieben.
Lebenswerte Heimat
Der Landkreis Günzburg zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Dazu trägt nicht nur die herrliche Landschaft bei, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, das lebendige Brauchtum und die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden bei.
WeiterlesenSicherer Rechtsstaat
Bayern ist seit jeher das sicherste Bundesland in Deutschland. Auch in unsicheren Zeiten müssen die Menschen darauf vertrauen können, dass in Bayern ein starker Staat für Sicherheit, Recht und Ordnung sorgt.
WeiterlesenBeste Bildungschancen
Wir sind eine Kinder- und Familienregion! Unsere Jugendlichen sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf der digitalen Bildung
Weiterlesen