Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Der Musikverein Kissendorf e. V. erhält Förderung
Im Rahmen der „Offensive Zukunft Bayern“ wurde dem Musikverein Kissendorf e. V. aus Bibertal durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eine Förderung in Höhe von 3.700 Euro zugesprochen.

Freistaat investiert 200.000 Euro in den Bahnhof Freihalden
„Auf der Strecke Augsburg-Ulm werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 vom neuen Betreiber Go-Ahead fabrikneue Züge mit einer Einstiegshöhe von 76 Zentimetern zum Einsatz kommen. Damit die modernen Züge auch wei-terhin in Freihalden halten können, ist eine Erhöhung der Bahnsteige am Bahnhof erforderlich“, so der Landtagsabgeordnete Alfred Sauter. Der Bayeri-sche Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Dr. Hans Reichhart hat dem Stimmkreisabgeordneten Alfred Sauter mitgeteilt, dass die Kosten für die er-forderlichen Planungen in Höhe von EUR 200.000 vom Freistaat übernommen werden. „Die Schiene muss als attraktives Verkehrsmittel neben der Straße noch besser ausgestaltet werden. Um die Benutzerzahlen zu erhöhen muss den vielen Pendlern eine angenehme Fahrt zum Arbeitsplatz und zurück nach Hause angeboten werden. Moderne Züge, in die darüber hinaus auch Fahrgäste mit viel Gepäck oder Kinderwagen sicher einsteigen können, sind dafür un-erlässlich“, so Sauter weiter. ... weiterlesen

Bayern baut Barrieren ab
Vorbildliche Inklusionsprojekte gesucht: Bereits zum 3. Mal verleiht das Baye-rische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den „Bayerischen Miteinander-Preis“ – für Projekte, die sich für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung einsetzen und inklusives Leben möglich machen. ... weiterlesen

Über 60.000 Euro an Fördermitteln der Bayerischen Landesstiftung für den Denkmalschutz im Landkreis Günzburg
Für sieben Kulturdenkmäler und besondere Bauprojekte im Landkreis Günz-burg stellt die Bayerische Landesstiftung für Denkmalschutz Fördergelder in Höhe von insgesamt 60.520 Euro zur Verfügung. Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Pfarrkirche St. Martin in Burgau-Unterknöringen, die Evang.-Luth. Johanneskirche in Burtenbach, das Untere Schloss in Ichenhausen, die Friedhoskapelle „St. Patritius“ in Wettenhausen, ein Anwesen in Krumbach, die Pfarrkirche St. Stephan in Autenried sowie die Pfarrkirche St. Stephan in Deisenhausen. ... weiterlesen

Sicheres Bayern – sichereres Günzburg
„In Bayern leben heißt sicherer leben“. Da ist der Anspruch der CSU für Bay-erns Bürgerinnen und Bürger. Auch im Jahr 2018 wurde diese Zusage wieder eingehalten, wie der bundesweite Vergleich der Kriminalitätsstatistik aus dem Jahr 2018 zeigt. Gerade der Landkreis Günzburg schneidet hierbei wieder her-vorragend ab. ... weiterlesen

Zusätzliche Förderung für Regionalmanagement im Landkreis Günzburg
Die Regionalmarketing Günzburg GbR wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen der Regionalmanagement-Sonderförderung „Modellprojekt Zukunftsstrategie“ ausgewählt. Dies berichtet der heimische Abgeordnete Alfred Sauter, der sich nachdrücklich für die Förderung eingesetzt hatte. ... weiterlesen

Grund zur Freude bei Familien: 2019 bringt finanzielle Entlastung und vielfältige Förderungen für Kinder und Jugendliche
Die Fördermittel des Freistaats für Kinder und Jugendliche werden im Jahr 2019 voraussichtlich um fast 40 Prozent steigen. Dies kommt dem Landkreis Günzburg direkt zu Gute. Bereits 2018 stiegen die Unterstützungsleistungen für Familien in der Region beachtlich.

Denkmalschutz im Landkreis Günzburg: 70.000 Euro Fördermittel von der Bayerischen Landesstiftung
Die Kirche Mariä Opferung in Großanhausen wird statisch saniert und neu eingedeckt, die Bayerische Landesstiftung unterstützt die Aufwertung mit 25.000 Euro. Ein Bürgerhaus in Leipheim wird mit 45.000 Euro gefördert. ... weiterlesen

Klar für Europa
Am 26. Mai 2019 werden die Weichen für unsere Zukunft gestellt. Nur mit einem starken Europa wird es auch weiterhin einen starken Landkreis Günzburg geben. ... weiterlesen

Sport schweißt zusammen: Jetzt für Bayerischen Integrationspreis bewerben!
Zum sechsten Mal verleiht der Freistaat Bayern den Bayerischen Integrationspreis. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Der Sport schafft’s, der Sport macht’s.“ Bewerben können sich Vereine, Initiativen oder Personen, die sich im Bereich Integration durch Sport engagieren.
Stark für den Landkreis Günzburg
Meine Meinung
Unser Landkreis Günzburg ist etwas Besonderes. Wir verbinden Tradition und Fortschritt in hohem Maße. Einzigartige Kulturgüter, wunderbare Erholungsgebiete, liebenswerte Dörfer und attraktive Städte prägen unsere erfolgreiche Wirtschaftsregion Günzburg-Krumbach.
Meine Arbeit in Bildern
Leonhardiritt in Ettlishofen
24 Teilnehmergruppen aus Reitern und Gespannen nahmen am diesjährigen Leonhardiritt in Ettlishofen teil. Mit dabei waren u.a. MdL Alfred Sauter, 1. Bürgermeister der Gemeinde Bibertal Oliver Preußner, 3. Bürgermeister der Gemeinde Bibertal und Organisator Hubert Wolf, Pfarrer Heribert Singer und Diakon Joachim Fuchs.
Besuch der Messe IBS in Günzburg
Politische Informationsfahrt nach München
Vor kurzem besuchten über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger des THW Scheppach, der Kreisjugendfeuerwehr sowie mehrerer CSU-Ortsverbände aus dem Landkreis Günzburg den Bayerischen Landtag. Die Einladung erfolgte durch den heimischen Landtagsabgeordneten Alfred Sauter.
Einweihung des Premiumwanderwegs Donauwald
Der Premiumwanderweg Donauwald wurde offziell eröffnet. Im Anschluss an den Festakt auf Schloss Reisensburg nahmen über 100 Personen an der Eröffnungswanderung durch den Auwald zur Radlertankstelle in Offngen teil. Auf dem Bild sind u.a. zu sehen: MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart und Landrat Hubert Hafner.
Einweihung des neues Bürgerhauses in Mönstetten
Neben dem Saal mit Platz für 100 Personen können sich die Gäste außerdem auf einen Multifunktionsraum mit moblien Schießständen und auf ein "Bürgerstüble" freuen. Das Bild zeigt (von links nach rechts): Bgm. Edgar Ilg, MdL Alfred Sauter, StM Dr. Hans Reichhart,
Staatsempfang in Jettingen
Anlässlich des 75. Todestages von Claus Schenk Graf zu Stauffenberg hatte der Bayerische Bauminister Dr. Hans Reichhart ins Schloss Jettingen eingeladen. Auf dem Bild zu sehen sind u.a.: MdL Alfred Sauter, Staatsminister Dr. Hans Reichhart und der ehemalige Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel.
Oldtimertreffen in Landensberg
Mehr als 100 Fahrzeuge konnten in diesem Jahr beim Oldtimertreffen im Rahmen des Sommerfests der Spielvereinigung Glöttweng-Landensberg besichtigt werden. Das Bild zeigt MdL Alfred Sauter, Pater Polycarp Ibekwe und den Chor Chorazon beim Gottesdienst im Festzelt.
Neuwahlen und Ehrungen beim CSU Ortsverband Kötz
Bei dem CSU-Ortsverband #Kötz durfte ich mich im März bei langjährigen Mitgliedern für ihren treuen Einsatz bedanken - v.l.n.r.: Dietmar Kindermann (seit 40 Jahren Mitglied), Manfred Kempfle (20 Jahre), Peter Pröbstle (40 Jahre) - sowie auf dem Bild unser neugewählter, wieder bestätigter Ortsvorsitzender Stefan Butt. Er wurde bei der diesjährigen Ortshauptversammlung erneut einstimmig zum Vorsitzenden gewählt - ebenso wie seine Stellvertreter Wolfgang Stolle und Michael Seitz. Schriftführer Michael Dörner und Schatzmeisterin Alexandra Butt wurden in Ihrem Amt bestätigt. Neben dem wiedergewählten Alois Gast unterstützen nun auch Peter Kaimer und Manfred Kempfle die Vorstandschaft als neue Beisitzer.
27. Ladesäule für E-Autos in Betrieb genommen
Die Infrastruktur für nachhaltige Mobilität in Günzburg wird weiter ausgebaut. Am 11. Februar konnte bereits die 27. E-Ladesäule in Günzburg eröffnet werden, diesmal in direkter Nähe zum Bahnhof. Damit die Bürgerinnen und Bürger von Günzburg sich für Elektroautos als klimafreundliche Form der Mobilität entscheiden muss die entsprechende Infrastruktur bereitgestellt werden. Mit dem fortschreitenden Ausbau des Ladesäulennetzes stellt Günzburg nun die Weichen für eine weiterhin zukunftsfähige Verkehrspolitik.
Amtswechsel im Staatlichen Bauamt Krumbach
Am 4. Februar übernahm Erna Brennauer (Mitte) die Amtsleitung des Staatlichen Bauamts Krumbach von Frieder Vogelgesang (2.v.l.) Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Georg Winter (4.v.l.) und Helmut Schütz, (1.v.l.), Leiter der Obersten Baubehörde, habe ich Frau Brennauer im Amt willkommen geheißen.
Meine Ziele und Ideen für Günzburg
Leistungsfähige Infrastruktur
Wachstum und Fortschritt der Region sind eng verknüpft mit einer zukunftsfähigen Infrastruktur, der vorausschauenden Verkehrswegeplanung und attraktiven Angeboten im Bereich des öffentlichen Verkehrs.
WeiterlesenStarke Wirtschaft
Unsere vielfältige und dynamische Wirtschaft im Landkreis ist der Garant für sichere und qualifizierte Arbeitsplätze. Sie braucht verlässliche Rahmenbedingungen und Unterstützung bei wichtigen Zukunftsinvestitionen.
WeiterlesenSchnelles Internet
Für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Günzburg sowie für unsere heimische Wirtschaft ist der zügige Breitband- und elementar wichtig. Der flächendeckende Mobilfunk- und Breitbandausbau wird vorangetrieben.
Lebenswerte Heimat
Der Landkreis Günzburg zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Dazu trägt nicht nur die herrliche Landschaft bei, sondern auch der gesellschaftliche Zusammenhalt, das lebendige Brauchtum und die Attraktivität unserer Städte und Gemeinden bei.
WeiterlesenSicherer Rechtsstaat
Bayern ist seit jeher das sicherste Bundesland in Deutschland. Auch in unsicheren Zeiten müssen die Menschen darauf vertrauen können, dass in Bayern ein starker Staat für Sicherheit, Recht und Ordnung sorgt.
WeiterlesenBeste Bildungschancen
Wir sind eine Kinder- und Familienregion! Unsere Jugendlichen sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf der digitalen Bildung
Weiterlesen